Sonntag, 23. Oktober 2011

Carschina / St. Antönien

Wanderparadies

Sankt Antönien
Carschinahütte
1.& 2. Oktober 2011

Am frühen Samstag Morgen bei Sonnenschein
fuhren wir von Zuhause los.
Wir parkierten auf dem hintersten Parkplatz im 
Partnuntal auf .
Der Herbst blüht in den schönsten Farben
Der anfänliche Aufstieg über die Almwiesen 
ist recht steil. Mit den sommerlichen Temperaturen
ist es recht schweisstreibend.
Nach zeieinhalb Stunden wandern,
zeigt sich endlich die Hütte.
Wir stärken uns mit einer feinen Hüttensuppe.
Die Hütte ist wunderschön gelegen und
bietet eine fantastische Aussicht.

An dieser Felswand verläuft der 
Klettersteig der Sulzflue.
Die Sulzflue trennt die Schweiz 
mit Östereich.
Die Kinder sind einen guten Schritt voraus.
Sie wissen dass in Parnunstafel, die Trotinett
für die Talfahrt auf uns warten.
Wir gehen es etwas gemühtlicher an und 
geniessen noch die herrliche Bergwelt.
Abkühlung mit einer Natural-Gelatti.
Ein toller Bergweg.
Bei Brunegg teilen wir uns auf.
Moni und Meliana gehen den gleichen 
Weg ins Tal.
Mike und ich machen einen Abstecher
richtung Gemschtobel.
Bild anklicken und genau hinsehen:
......... tierische Überraschung.

 staubig, steil und rutschig.
Aber es macht Spass.
Der kürzeste Weg zum See.
Partnunsee.
Moni und Melina waren vor uns da und haben 
die letzten Trottis für uns geschnappt.
Cloe ist verpackt im Rucksack ;-)
 Alle sind froh, dass wir das letzte Stück
auf 2 Räder geniessen können.

 Eigentlich wollten wir in der
SAC-Hütte übernachten.
Weil wir Cloe dabei hatten,
war das nicht möglich.
Darum fuhren wir ins nahe gelegene
Gafiatal und logierten im
Alprestaurant Edelweiss.


Müde und zufrieden von der schönen 
Wanderung kommen wir im Edelweiss an.

Wir geniessen ein reichhaltiges Abendessen,
bevor wir ins Bett gehen.
Für die Kinder ist es ein besonderes Erlebniss.
Schönes kleines Zimmer für 4 Personen...
..... und Cloe.


Am Sonntag Morgen, wurden wir verwöhnt mit 
einem guten Älplerzmorge.

Das Bergrestaurant Edelweiss können 
wir Allen weiter empfehlen.
Gastfreundlich, gutes Essen und heimelig zum schlafen.


Schnell noch die Trinkflaschen
mit Brunnenwasser auffüllen, 
bevor es auf den Heimweg geht.

  Naturstrasse von Gafien nach St.Antönien.



Es war ein gelungenes Wochenende.
Das Wetter war schön, die Wanderung angenehm.
Die Übernachtung im Edelweiss
war auch ein schönes Erlebnis.

23.10.2011 R.M.










Samstag, 8. Oktober 2011

Klettern Fels Melchsee Frutt


Klettern
Melchsee-Frutt
14. September 2011

 Reto ist unser erfahrenster Kletterer am Fels.


Er hat uns bei schönstem Wetter, an diese Wand geführt.

 Reto steigt uns die Route "Sagä Hans" vor, 
______ meistertdie 6a+im Nachstieg mit bravur.
Ich selber scheitere leider bei der Schlüsselstelle.



Dieses Dach stellt für unser Profi kaum ein Problem dar.
Bravo


 Es war ein schöner Klettertag.
Ich habe die Erfahrung gemacht, 
dass für mich das Klettern am Fels
viel schwieriger ist als in der Halle.
Sehr viel Spass hat mir die 
Mehrseilroute "Bonistock" gemacht.
Es ist keine schwierige Route, aber ich
konnte wieder mal einen Stand einrichten. 

08.10.2011 R.M.