Dienstag, 13. Dezember 2011

Montag, 12. Dezember 2011

Bergseehütte UR

Wanderung
zur Bergseehütte
30. Oktober 2011
Die Bergseehütte liegt oberhalb vom 
Göscheneralpsee im Kanton Uri.
Das Wetter war wieder prächtig.
Am Schatten noch recht kalt,
der kleine See auf dem ersten Plateau
war noch gefrohren.
  Kaum waren wir aus dem Schatten, 
wurde mein Rucksack schweerer.

 Im Hintergrund der Dammagletscher 
und die Dammakette.
Nach 2 Stunden Aufstieg erreichten wir die
Bergseehütte.
Leider war die Hütte bereits im Winterschlaf,
so verpflegten wir uns aus dem Rucksack.


Die Bergseehütte ist optisch nicht gerade nach meinem Geschmack.
Dafür ist sie wunderschön gelegen.
Gleich hinter der Hütte ist der Bergsee.
Mike vertreibt sich die Zeit, während ich 
ein Mittagsschläfchen mache.
Die Spiegel der Berge sind normalerweise
um diese Jahreszeit gefrohren.


Ich bin echt stolz auf meine Kinder.
Sie kommen gerne mit mir auf Bergtouren.
Anfangs Saison wanderten sie mir hinterher,
jetzt nach einigen Touren muss ich mich beeilen,
dass sie mir nicht davon laufen.

Montag, 7. November 2011

Sewenhütte UR

Wanderung
zur Sewenhütte
16. Oktober 2011

 Es war wieder ein Herbsttag, wie er schöner kaum sein könnte.
Am frühen Morgen "lange Unterhosen kalt"
am Nachmittag "T-Shirt warm"
Beim Parkplatz Gorezmettlen 1560 M.ü.M.
machen wir uns Startklar.
Das Wandern ist des Müllers lust...... 

Cloè  ist auch dabei, ohne Wanderschuhe.

Zuerst verläuft der Wanderweg steil 
den Wald hoch. 
Jetzt wird es Mike zu warm,
die langen Unterhosen müssen weg.

Pünktlich zum Mittagessen 
sind wir bei der Sewenhütte angekommen.
hmm... und wer isst die Sandwiches 
die im Rucksack sind ???
Das herrliche Wetter und die milden Temperaturen
laden zum verweilen ein. 
Zufrieden geniessen Melina und Mike
die kinderfreundliche Hüttenumgebung.




  Gemütlich geht es wieder talwärts.
Wie immer, Melina voraus.
 Für diese Jahreszeit hat es sehr wenig Schnee.
  Sooo..... schön.
Dieser bericht ist noch nicht ganz fertig.
Es fehlt noch das Schlusswort von
Silvia und Stefan.

07.11.2011 R.M.




  










Sonntag, 23. Oktober 2011

Carschina / St. Antönien

Wanderparadies

Sankt Antönien
Carschinahütte
1.& 2. Oktober 2011

Am frühen Samstag Morgen bei Sonnenschein
fuhren wir von Zuhause los.
Wir parkierten auf dem hintersten Parkplatz im 
Partnuntal auf .
Der Herbst blüht in den schönsten Farben
Der anfänliche Aufstieg über die Almwiesen 
ist recht steil. Mit den sommerlichen Temperaturen
ist es recht schweisstreibend.
Nach zeieinhalb Stunden wandern,
zeigt sich endlich die Hütte.
Wir stärken uns mit einer feinen Hüttensuppe.
Die Hütte ist wunderschön gelegen und
bietet eine fantastische Aussicht.

An dieser Felswand verläuft der 
Klettersteig der Sulzflue.
Die Sulzflue trennt die Schweiz 
mit Östereich.
Die Kinder sind einen guten Schritt voraus.
Sie wissen dass in Parnunstafel, die Trotinett
für die Talfahrt auf uns warten.
Wir gehen es etwas gemühtlicher an und 
geniessen noch die herrliche Bergwelt.
Abkühlung mit einer Natural-Gelatti.
Ein toller Bergweg.
Bei Brunegg teilen wir uns auf.
Moni und Meliana gehen den gleichen 
Weg ins Tal.
Mike und ich machen einen Abstecher
richtung Gemschtobel.
Bild anklicken und genau hinsehen:
......... tierische Überraschung.

 staubig, steil und rutschig.
Aber es macht Spass.
Der kürzeste Weg zum See.
Partnunsee.
Moni und Melina waren vor uns da und haben 
die letzten Trottis für uns geschnappt.
Cloe ist verpackt im Rucksack ;-)
 Alle sind froh, dass wir das letzte Stück
auf 2 Räder geniessen können.

 Eigentlich wollten wir in der
SAC-Hütte übernachten.
Weil wir Cloe dabei hatten,
war das nicht möglich.
Darum fuhren wir ins nahe gelegene
Gafiatal und logierten im
Alprestaurant Edelweiss.


Müde und zufrieden von der schönen 
Wanderung kommen wir im Edelweiss an.

Wir geniessen ein reichhaltiges Abendessen,
bevor wir ins Bett gehen.
Für die Kinder ist es ein besonderes Erlebniss.
Schönes kleines Zimmer für 4 Personen...
..... und Cloe.


Am Sonntag Morgen, wurden wir verwöhnt mit 
einem guten Älplerzmorge.

Das Bergrestaurant Edelweiss können 
wir Allen weiter empfehlen.
Gastfreundlich, gutes Essen und heimelig zum schlafen.


Schnell noch die Trinkflaschen
mit Brunnenwasser auffüllen, 
bevor es auf den Heimweg geht.

  Naturstrasse von Gafien nach St.Antönien.



Es war ein gelungenes Wochenende.
Das Wetter war schön, die Wanderung angenehm.
Die Übernachtung im Edelweiss
war auch ein schönes Erlebnis.

23.10.2011 R.M.